noscript-img

Langzeitpsychiatrie

Beratung und Unterstützung

Freiwilligendienst IDEM
IDEM (Im Dienste eines Mitmenschen) ist eine Institution der Gemeinnützigen Gesellschaft Schaffhausens und zudem eine politisch und konfessionell neutrale Freiwilligenorganisation. Einzelbetreuung im Psychiatriezentrum: IDEM-Mitarbeitende helfen mit, den Patienten den Bezug zur Aussenwelt zu erhalten. Hier wird eine Beziehung zum Patienten aufgebaut. In Gruppen wird musiziert, gesungen und gespielt.


Möchten auch Sie helfen? Dann melden Sie sich bei unten genannter Adresse oder besuchen Sie unsere Website.

Wir freuen uns auf Sie!

 
IDEM-Koordinatorin
Birgitta Wehrli
Tel. +41 52 634 73 99 (Dienstag- und Freitagmorgen)
idem@spitaeler-sh.ch


(Bild: Werner Wehrli)

Seelsorge & Gottesdienst
Wir begleiten Menschen und bieten Raum, damit sie über ihre Erfahrungen reden können. Den Zeitpunkt und die Dauer der Gespräche bestimmen alle selber. Mit einem offenen Ohr sind wir gerne für Patientinnen und Patienten, für ihre Angehörigen wie auch für Mitarbeitende der Spitäler Schaffhausen da. Wir unterstehen der Schweigepflicht. Den persönlichen Überzeugungen einer Gesprächspartnerin oder eines -partners begegnen wir mit Respekt, auch wenn wir von der Glaubenstradition der reformierten Landeskirch herkommen. Wenn es gewünscht ist, gestalten wir ein religiöses Ritual. Unsere Gespräche sind ein zusätzliches Angebot. Die Patientinnen und Patienten entscheiden, was ihnen entspricht.

Gottesdienste
Einmal monatlich – jeweils an einem Samstagmorgen – finden im grossen Saal des Zentralgebäudes wechselnd katholische und reformierte Gottesdienste statt.

Raum der Stille
Im Zentralgebäude, 1. Stock, des Psychiatriezentrums steht Ihnen ein Raum der Stille zur Verfügung. Personen aller Religionen und Weltanschauungen sind hier willkommen.

Für Sie da
Wir sind Seelsorgerinnen, die über eine qualifizierte theologische Ausbildung und eine Zusatzausbildung für Beratung verfügen.

Claudia Henne
Pfarrerin, reformierte Klinikseelsorgerin (im Auftrag der katholischen Kirche)
Tel. +41 52 634 72 47
E-Mail

Ariane Van der Haegen
Pfarrerin, reformierte Klinikseelsorgerin
Tel. +41 52 634 72 46
E-Mail


Flyer "Spitalseelsorge Psychiatriezentrum
"

Sozialdienst
Der Sozialdienst des Psychiatriezentrums berät und unterstützt stationäre und ambulante Patienten/-innen in folgenden Bereichen:

 

    • Arbeit und Beschäftigung
    • Soziales Umfeld
    • Wohnen
    • Finanzen
    • Versicherungsfragen

 

Wir berücksichtigen Ihre individuelle Situation, beziehen bei Bedarf Ihr soziales Umfeld mit ein und helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen.

Flyer "Sozialdienst Psychiatriezentrum Breitenau"

Wir verwenden Cookies und weitere Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, den Datenverkehr zu analysieren sowie Inhalte und Social-Media-Funktionen anzubieten. Mit der weiteren Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie unsere Cookie Policy (ausführliche Informationen finden Sie unter Datenschutz).
powered by webEdition CMS